14. September: Bad Lippspringe hat die Wahl

14. September: Bad Lippspringe hat die Wahl
Unser Kandidaten-Team

Wahlkampf jetzt erst recht!

Unser Team für die Kommunalwahl am 14. September 2025, von links: Reinhard Brockmann, Lars Schmelter, Peter Brackmann, Vorsitzende Petra Krieger-Brockmann, Angelika Mikus, Jürgen Gensicke, Gisela Hauk, ,Jan Düsterhus, Lukas Lambrecht.

 

Liberale Kraft im Stadtrat - kostenbewusst und kritisch

 

FDP gewinnt neue Kandidaten 

 

Die FDP Bad Lippspringe schickt ein gut gemischtes Bewerberteam in den Wahlkampf um die Sitze im Rathaus. Ortsvorsitzende Petra Krieger-Brockmann betont: „Ich freue mich, alle 16 Wahlbezirke sowohl mit jüngerem motivierten Nachwuchs und älteren ortskundigen und lang eingesessenen Parteimitgliedern aus den verschiedensten Berufen besetzen zu können“. Dies gelte auch für die Zusammensetzung von Fraktion und Ortsvorstand. Dabei gelang es, mehrere Positionen in jüngere Hände legen können. Keine leichte Aufgabe bei einem Mitgliederstand von 26 Parteifreunden.

 

Keine Fünf-Prozent-Hürde im Rat

Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl am 14. September 2025. Bei den Liberalen heißt es: „Wir kämpfen um jede Stimme; nach dem Motto: Jetzt erst recht! – und das unter einem erweiterten Bewerberkreis.“ Krieger-Brockmann: „Wir hoffen sehr, wieder im Rat vertreten zu sein, zumal es bei den Kommunalwahlen keine Fünf-Prozent-Klausel gibt.“ Bei der letzten Kommunalwahl gelang es der FDP mit 5,32 Prozent der Stimmen zwei Vertreter in den Rat zu entsenden: Lukas Lambrecht und Petra Krieger-Brockmann, die im August 2023 für Thomas Lotz nachrückte.

 

Jenseits von rechts und links

Bad Lippspringe brauche die liberale Stimme in der Mitte der Gesellschaft, jenseits von rechts und links. Die FDP sei die einzige Partei, die Kindern und Enkeln nicht immer größere Schuldenberge hinterlassen will, erklärte die Vorsitzende beim Wahlparteitag. „Dabei besinnen wir uns auf die Kernaufgaben.“ Es wäre unehrlich, Wahl-Versprechen zu machen, die angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt mit einer Neuverschuldung von aktuell 5,35 Millionen Euro nicht finanzierbar sind.“

 

Erhalt und Pflege gehen vor Neubau von Straßen

Mit einem Antrag gegen den Umbau des verkehrsberuhigten Schützenweges zu einer Durchgangsstraße stellt sich die FDP gegen die Pläne der Stadt; denn fehlender Parkraum für die Westfalen-Therme reicht als Begründung dafür nicht aus. Daher setzt die FDP auf konsequenten Sparkurs. Sie lehnt Trassen von bis zu 14 Meter Breite ebenso ab, wie alle Planungen für weitere Umbauten auf den Prüfstand gestellt werden. In dem Antrag heißt es: „Auch aus ökologischen Gründen lehnen wir eine Verkleinerung des Kurwaldes zu Lasten des Heilklimas der Kurstadt ab.“ Die FDP erinnert alle Rathaus Parteien und die Verwaltung: „Selbst der jüngste Demografie-Kongress unter der Leitung von Bürgermeister Ulrich Lange sprach sich gegen versiegelte Oberflächen und mehr naturnahe Planung aus.“

 

Auf der Seite des Steuerzahlers

Dem verantwortlichen Umgang mit Steuergeldern ist ein weiterer Vorstoß der FDP  gewidmet. „Genauso lehnen wir ein Deutschlandticket für nicht-anspruchsberechtigte Schüler ab.“ Hier handele es sich um einen unnötigen Griff in die Stadtkasse, der vom Steuerzahler finanziert wird. Fragwürdig sei die Begründung der Grünen für dieses Wahl-Bonbon, wonach es um Erziehung zur Selbständigkeit und die Heranführung an den  öffentlichen Nahverkehr gehe. 

 

Kostenbewusste Mahner und Sparer 

Mit der gleichen Begründung wenden sich die Liberalen gegen gesponserte Spaßbadkarten für die Westfalen-Therme im Jahr des Freibad-Neubaus. Krieger-Brockmann:  Vor dem Hintergrund der in Berlin entstehenden „Schu-Ko“ („Schulden-Koalition“) mit unfassbar hohen Verschuldungszielen beweisen  wir uns auf lokaler Ebene als kostenbewusste Mahner und Sparer.“

Wir machen Politik nah am Bürger. Der millionenschwere Ausbau des Schützenweges erzürnt die Anlieger. Seit langem ertragen sie Verkehrschaos und Wildparken im Wohngebiet. Die FDP trägt ihr Anliegen in den Stadtrat.

Nur ein Beispiel für liberale Kommunalpolitik.

Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit der FDP in Bad Lippspringe. Die Fraktion und der Ortsverein freuen sich über interessierte Besucher, deren gezielte Fragen und engagierte Beiträge.

Interessiert an unserer Arbeit?

Anträge, Sitzungsvorlagen, Dokumente und mehr können Sie online im Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Bad Lippspringe einsehen.

https://badlippspringe.more-rubin1.de/?navid=69

Meldungen

Unser politischer Terminkalender

Das sind die liberalen Köpfe in Bad Lippspringe

Petra Krieger-Brockmann

Ortsvorsitzende
Ratsfrau

Lukas Lambrecht

Stellvertretender Ortsvorsitzender, Fraktionsvorsitzender und
Ratsherr

Gisela Hauk

Kassiererin Ortsvorstand, Werksausschuss Gesellschafterversammlung MZG

Marisol Vinuales-Saieg

Beisitzerin Ortsvorstand

Anni Hossfeld

Ehrenvorsitzende der FDP Bad Lippspringe

Angelika Mikus

Beisitzerin im Vorstand, als Sachkundige Bürgerin Stellvertreterin im Schulausschuss

Cedric Volmari

Als Sachkundiger Bürger Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

Ingrid Schulte

Seniorenbeauftragte

Reinhard Brockmann

Schriftführer und Sachkundiger Bürger im Bauausschuss

Jan Düsterhus

Vorstandsbeauftragter für Digitale Medien

Peter Brackmann

Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, Vertreter im Werksausschuss Abwasserwerk

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Detmolder Str. 305
33175 Bad Lippspringe
Deutschland